Aktuelles

Überdachung durch Kooperation

Die Jungpflanzentische draußen, die wir im Sommer für die Abhärtung der Jungpflanzen vor dem Auspflanzen verwenden, haben jetzt eine Überdachung!
Während der Regenzeit 2024, also praktisch den ganzen Sommer, wurde deutlich, dass wir hier einen Regenschutz benötigen, wenn wir normale Gemüsekulturen und keine Wasserkulturen haben wollen. Gestartet ist das Ganze im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit dem Gymnasium in Lilienthal, vermittelt durch das SEE-Projekt der Privaten Hochschule Göttingen. Ziel von SEE ist es, dass Schüler über ein konkretes Projekt einen regionalen, nachhaltigen und ökologischen Betrieb unterstützen und dabei noch etwas lernen.
Und so kam es, dass 6 Schüler aus Lilienthal mehrere Nachmittage bei uns auf dem Hof waren, eine Skizze für den Bau der Überdachung entworfen haben und die ersten Schritte der Umsetzung mit uns unternommen haben. Vielen Dank für eure tatkräftige Unterstützung!!

Probemonat verschenken


Du suchst ein Geschenk?
Ökologisch, regional und solidarisch?
Verschenke einen Gemüse-Probemonat!

Wie geht es?
– Du verschenkst als wöchentliche Lieferung einen großen oder kleinen
Ernteanteil an:
deine Freunde, deine Familie oder an dich selbst…
– Für den Probemonat kannst Du die Höhe deines Beitrages selbst festlegen.
– Als Orientierung: für einen kleinen Ernteanteil zwischen 55 und 75 €
für einen großen Ernteanteil zwischen 100 und 130 €
Ein großer Ernteanteil (ca. 3 kg pro Lieferung) reicht für 1-2 Personen.
– Wähle deinen Probemonat im Februar 2025.
– Wähle dein Liefer-Depot, aus dem dein Ernteanteil abgeholt werden soll.

Neugierig geworden ?
Dann informiere dich hier weiter: www.gaertnerhof-oldendorf.de
Verschenke einen Probemonat und wende dich an:
post@gaertnerhof-oldendorf.de

Mitgliederversammlung

Die Solidarische Landwirtschaft am Gärtnerhof Oldendorf kann im Jahr 2025 weiter bestehen! Die Beiträge der 2. Bieterrunde haben die kalkulierten Produktionskosten gedeckt. 

Das war eine gute Jahresmitgliederversammlung am 17. November 2024 in der Tobias-Schule – informativ, wertschätzend, diskussionsfreudig und ganz besonders lecker. Unser Vereinsengagement sind wir noch ausbaufähig, denn es fehlt noch eine Nachfolge-Person für den Vorstandsposten von Robert.

Vor dem Buffet kam der regulatorische Teil, Jahresbericht, Finanzbericht, einstimmige Entlastung des Vorstandes. Dann galt es Heidrun und Robert zu verabschieden, die ihre Vorstandstätigkeit beenden werden. Vielen Dank euch beiden für euren unermüdlichen Einsatz für unsere SoLawi!
Mit Natascha konnte ein neues Mitglied für den Vorstand gewonnen werden.
Jetzt braucht es noch eine weitere Person, die Verantwortung für unsere SoLawi übernimmt.
Auch einige neue Mitglieder waren da. Nach der Vorstellung der GLP und dem Jahresbericht des Garten-Teams inklusive des Haushaltes für 2025 kam es zur Bieterrunde. Und voilà, in der 2. Runde ist der notwendige Betrag zusammengekommen, so dass wir jetzt fleißig das nächste Jahr planen können.

Johanni/Sommersonnenwende

Am vorletzten Juni-Wochenende haben wir den astronomischen Wendepunkt im Jahr gehabt,
den längsten Tag des Jahres.

Passend dazu gab es in Oldendorf am Donnerstagabend einen gigantischen Regenbogen mit mehreren kleineren Bögen darunter. Bei einem solchen
Wetterphänomen kann man wirklich nur demütig staunen…
Und auch über die 46 Liter Regen am Freitagabend – innerhalb von wenigen Stunden – lässt sich nur noch staunen…


Im biologisch-dynamischen Verständnis ist an Johanni der Zeitpunkt, an dem die
Lebenskräfte am stärksten im ganzen Erdumkreis verteilt sind, das Aufstreben und
Auseinanderstreben dieser Kräfte zum Stillstand kommt und sich ab dann umdreht.
Die Kräftewirkung ist auf die Erde gerichtet, gelangen in den Erdboden, werden dort
dichter und dichter, bis zur Wintersonnenwende der Höhepunkt erreicht ist und der Zyklus von Neuem beginnt. Ein Einatmen und Ausatmen im weltweiten Ausmaß.

Gefeiert haben wir Johanni mit einem schönen Lagerfeuer und gegrillten Forellen. Neben dem obligatorischen „Über das Feuer springen“ haben wir uns auch darüber unterhalten, wie die erste Hälfte des Jahres 2024 für jeden gewesen ist und was wir uns von der zweiten Hälfte des Jahres erhoffen. Dinge, die uns im Weg stehen wurden auf Zettel geschrieben und feuerlich ins lodernde Licht geworfen. Und in der zweiten Runde auch Wünsche und Vorsätze für die zweite Jahreshälfte mit dem Rauch verteilt.


Wir freuen uns, wenn du nächstes Jahr auch am Johanni-Abend dabei bist.

Infostand auf dem Stadtteilfest

Alle zwei Jahre verwandelt sich die Vegesacker Straße in Bremen-Walle in eine quirlige Festmeile. Zahlreiche Stände präsentieren ihre Vereine. So waren wir am 16. juni 2024 auch mit dabei. Eine Crew von Mitgliedern, Vorstand, Beirat und aus unserem Lieferservice fahrrad express gestaltete einen bunten Informationsstand. Zahlreiche sehr gute Gespräche mit den Gästen aus Walle und auch von weit her fanden statt. Ein Saatguträtsel brachte die Besucherinnen und Besucher zum Grübeln und die kleinen eigenen Jungpflanzen regten das kundige Publikum immer wieder zum Raten an. Besonders beliebt waren die Kostproben des knackfrischen Kohlrabis und der erntefrischen Möhren.

Go Top