Wahlprogramm mit SoLawi

Wahlprogramm mit SoLawi

Bei der Landesmitgliederversammlung der Grünen in Bremen haben wir am 3.11.2018 über unsere Solidarische Landwirtschaft informiert und so mancher/m Politiker/in das saisonale und regionale Gemüse schmackhaft gemacht. Möge demnächst das Prinzip der Solidarische Landwirtschaft auf dem Wahlprogramm zu finden sein und zahlreiche engagierte Mitglieder bei uns mitmachen!

SoLawi in Bremerhaven

SoLawi in Bremerhaven

Oktober 2018 im Findus, Bremerhaven: Jan Bera berichtet vom Gärtnerhof Oldendorf und erklärt voller Begeisterung, warum das Prinzip der Solidarischen Landwirtschaft so wichtig ist, um zum Beispiel den Boden gesund zu erhalten. Denn Bauern, die ständig auf ihren Gewinn schielen müssen, der abhängig vom harten Marktpreiskampf ist, können keine Experimente machen, um zum Beispiel durch Mischkultur, Bodenaufbereitung vorzunehmen.

In unserer Wirtschaftsgemeinschaft tragen die Mitglieder durch ihre Monatsbeiträge die gesamten Kosten des Gärtnerhofs und bekommen dafür wöchentlich das köstliche Gemüse.

Zucchini-Relish

Zucchini-Relish

10 Tassen Zucchini, geraspelt
4 Tassen Zwiebeln, gehackt
3 Eßl. Salz
3 Tassen Paprika
4 Tassen Zucker
2 Eßl. Selleriesalz
2 Eßl. Stärke
½ Eßl. Muskat
½ Eßl. Pfeffer
½ Eßl. Senfmehl
½ Eßl. Kurkuma
2,5 Tassen Essig

Zucchini, Zwiebeln und Salz mischen und ca. 30 Minuten stehen lassen. Flüssigkeit abgießen und Gemüse abspülen. Alle weiteren Zutaten zugeben und das ganze zum Kochen bringen. Heiß in Gläser füllen, fertig!
Schmeckt sehr lecker als süß-saure Beilage zum Grillen.

Spinat-Spiegelei

Spinat-Spiegelei

200g frischen Spinat
2 EL Olivenöl
50 g Schafkäse
30 g Rosinen
1 Ei
1 Scheibe Brot

Spinat mit Olivenöl, Schafkäse und Rosinen in der Pfanne kurz anbraten. Spiegelei dazu servieren und mit köstlichem Mühlenbergbrot die Sauce aufstippen.

Hoffest 2018 im Zeichen der Tomaten

Wer am Samstag den 18. August 2018 um 14 Uhr auf den Gärtnerhof Oldendorf kam, fand ein buntes Treiben ganz unter dem Motto „Tomatenvielfalt“ vor. 33 Sorten gab es bei schönstem Sonnenschein zu verkosten. Die Gewinnerin der Geschmacksproben war unsere „Dorfschönheit“ Ruthje.

Sehr leckere Kuchen und Salate gab es am Buffet, der Pizzaofen wurde stilgerecht mit Gärtnerwerkzeug bedient und spuckte unzählige köstliche Steinofenpizzen aus. Am Grill brutzelten die erntefrischen Maiskolben und Biowürstchen aus dem Dorf. Selbstgemachter Apfelsaft quoll frisch aus der Presse.

Infos zur Solidarischen Landwirtschaft fanden einen sonnigen Platz gleich neben dem Stand der Gesellschaft für Landwirtschaft und Pädagogik (GLP). Samenbomben wurden unter fachkundiger Anleitung gerollt und auf dem Miniflohmarkt fachgesimpelt.

Aus den Niederlanden war eine Musikerin angereist, die den Hof mit Livemusik belebte und Papa Apu sorgte ansonsten für eine stilsichere musikalische Untermalung vom Band.

Wer noch nie eine Hofführung mit Jan Bera erlebt hatte, nutze die Chance, und wer gerne noch mal so einen leidenschaftlichen Rundgang durch die Gewächshäuser und über den Acker mitmachen wollte, schloss sich der Gruppe noch einmal an.

Gärtnerhof im Sonntagsjournal

Am 19.08.2018 berichtet das Sonntagsjournal der Nordsee Zeitung auf Seite 15 über unsere Verbrauchergemeinschaft und den Klimawandel auf dem Acker.

http://www.sonntagsjournal.de/wp-content/uploads/archiv/sjnz_180819.pdf

 

Go Top